Schneller impfen, bis im Juni einen digitalen Corona-Pass einführen: In einem gemeinsamen Brief an den Bundesrat fordern die Wirtschaftsverbände von der Verwaltung mehr Einsatz und Umsetzung statt blosse Versprechen. Am vergangenen Freitag hat der Bundesrat die von vielen herbeigesehnten
Die Volksinitiative „Ja zum Schutz der Kinder und Jugendlichen vor Tabakwerbung“ will in der Bundesverfassung verankern, dass die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen gefördert wird – das wollen wir ja sicher alle! Im Speziellen zielt die Initiative darauf ab, dass jede Art
Die fortwährende Entwicklung neuer Technologien, das grosse Angebot an Videos und Games und das veränderte Nutzungsverhalten von Kindern und Jugendlichen in Bezug auf digitale Medien bedeuten zweifellos eine grosse Herausforderung für Eltern und auch für Lehrpersonen. Mit dem neuen Bundesgesetz
Die SVP-Fraktion stimmte im Nationalrat geschlossen für Turbo-Öffnungen- mit einer Ausnahme: Die Thurgauerin Verena Herzog zog beim Prestigeprojekt ihrer Partei nicht mit. Ein kurzes Gespräch in der Wandelhalle. Es sollte der Höhepunkt des Aufstandes werden, den die SVP gegen die angebliche
Zu Beginn lege ich gleich meine Interessenbindungen offen: Ich bin, wie vermutlich alle hier im Saal, Tier- und Menschenfreundin. Als Tierfreundin bin ich Mitglied eines Tierschutzvereins, und auch mir ist wichtig, dass nur Tierversuche gemacht werden, wo nötig, und dass diese Tierversuche den
Wie Erfahrungen und auch Studien zeigen, funktionieren in (Speise)restaurants im Vergleich mit Bars, Cafés und kleinen Beizen Schutzkonzepte aus verschiedenen Gründen wesentlich besser. Die Ansteckungsgefahr in Speiserestaurants ist auf ein Minimum reduziert. – Weshalb hat der Bundesrat
– Teilt der Bundesrat die Einschätzung, dass die gestaffelte Rückkehr in ein normales Leben ohne Corona-bedingte Einschränkungen, nur über einen einwandfrei funktionierenden, fälschungssicheren, elektronischen, auch im Ausland verwendbaren „COVID-free Nachweis“ (Tests und
Wie es der Präsident gesagt hat, sind wir in der letzten Runde der Differenzbereinigung zum indirekten Gegenvorschlag zur Pflege-Initiative. Der Ständerat hat in der Wintersession 2020 nach Überzeugung der SVP-Fraktion richtigerweise bei beiden verbliebenen Differenzen an seiner Fassung, die
Die Fallzahlen steigen, einige Kantone verschärfen die Massnahmen. Die St.Galler SP-Nationalrätin Barbara Gysi und die Thurgauer SVP-Nationalrätin Verena Herzog diskutieren in der TVO-Sendung «Zur Sache» über mögliche Verschärfungen und die Rolle von Coronaskeptikern. Sprunghaft ist die Zahl
Nationalrätin Verena Herzog forderte vom Bund weiter eine Informationskampagne zum korrekten Gebrauch von Hygienemasken. Die bisherigen Informationen seien irreführend, das wirke sich nun negativ aus. Zum ganzen Artikel auf tagblatt.ch